Wien, 30. Dezember 2020 (OTS) Rund 75 000 hochaltrige Menschen leben in Österreichs Alten- und Pflegeheimen. Sie zählen zur COVID-Hochrisikogruppe. Die angebotenen COVID-19-Schutzimpfungen sind der einzige Weg, hin zu einer ehestmöglichen Normalität in den Einrichtungen. Die Freiwilligkeit zur Impfung sei jedoch bei Bewohnerinnen und Bewohnern sowie allen Mitarbeitenden zu respektieren.
Wien, 20. Oktober 2020 (OTS) Tagelanges Warten auf Screenings und Testungen und deren Ergebnisse gefährdet das Aufrechterhalten des Betriebes von Alten- und Pflegeheimen. Bei der Gesundheitshotline 1450 sollen Heime deshalb vorgezogen werden.
Wien, 01. Juli 2020 (OTS) Der Lebenswelt Heim - Bundesverband gibt Einblicke in den Verlauf der COVID-19-Krise in den Alten- und Pflegeheimen Österreichs und zeigt wesentliche Schwachstellen im System auf. Diese müssen mit der Pflegereform beseitigt werden, lautet die politische Forderung.
Wien, 7. Mai 2020 (OTS) Covid-19 hat in Österreichs Alten- und Pflegeheimen bisher so wenige Sterbefälle wie nirgends sonst in Europa ausgelöst. Eine Öffnung der Heime sollte aus Sicht des Bundesverbandes Lebenswelt Heim trotzdem nur sehr vorsichtig erfolgen.
Wien, 7. April 2020 - (OTS) - Ohne Schutzausrüstungen, dringend benötigte COVID-19 Tests, entsprechende Personalressourcen für immer mehr zu pflegende ältere Menschen in unseren Alten- und Pflegeheimen, steuert unser Pflegesystem in der COVID-Krise auf ein Systemversagen zu. Der Bundesverband Lebenswelt Heim fordert umgehende, massive Unterstützung.