Vor nunmehr fast fünf Jahren fasste der österreichische Verfassungsgerichtshof eine weitreichende Erkenntnis, indem er die Assistenzleistung zu einem Suizid unter bestimmten Bedingungen straffrei stellte. Gut ein Jahr später, am 1.1.2022 erlangte das Sterbeverfügungsgesetz seine Rechtskraft.

Teilweise schon lange vor dem Inkrafttreten, aber spätestens seit diesem Zeitpunkt, setzen sich die österreichischen Pflegeheime intensiv mit dem Thema auseinander. Hausinterne Regelungen wurden getroffen, Prozesse gestaltet und Mitarbeiter:innen geschult, informiert und befähigt. Der Lebenswelt Heim Bundesverband hat damals mit seiner „Handreichung für den Umgang mit Sterbewünschen“ rasch eine hilfreiche Unterlage für seine Mitglieder geschaffen. Mit wichtigen Leitfragen und Vorschlägen konnten die einzelnen Trägerinstitutionen und Häuser ihren eigenen Denkprozess starten und adäquate Regelungen erarbeiten.

Seitdem hatten die Mitarbeiter:innen in den österreichischen Pflegeheimen immer wieder Kontakt mit dem Thema. Laut dem österreichischen Suizidbericht 2023 des BMASGPK wurde in der Todesursachenstatistik im Jahr 2022 54-mal der Zusatzcode „Assistierter Suizid/ Sterbehilfe“ angeführt. Laut Behindertenrat wurden im Jahr 2023 98 assistierte Suizide durchgeführt, davon ca. 15% in Pflegeheimen. Auch wenn das Gesetz vieles klärt, bleiben einige konkrete Fragen offen, die auf eine Klärung durch die Gerichte und die Justiz warten.

Der Lebenswelt Heim Bundesverband hat nun seine Handreichung für den Umgang mit Sterbewünschen im Kontext des Sterbeverfügungsgesetzes evaluiert und stellt sie in dieser aktualisierten Form allen Mitgliedshäusern zur Verfügung.
Download Handreichung

Die Österreichische Palliativgesellschaft hat mit ACIRS (ASCIRS - Berichts- und Lernsystem der Österreichischen Palliativgesellschaft) eine Plattform geschaffen, über die Pflege- und Betreuungskräfte ganz unkompliziert ihre Erfahrungen teilen können.

Der Dachverband Hospiz Österreich hat in den letzten Monaten gemeinsam mit der Österreichischen Palliativgesellschaft eine Stellungnahme erarbeitet, die im Rahmen einer Pressekonferenz mit dem Titel „Hospiz und Palliative Care ist mehr…“ am 31.10.2025 vorgestellt wird.

Infos und Einladung zur Pressekonferenz: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20251022_OTS0140

 

 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.