Im Anschluss an die Außerordentliche Generalversammlung der ARGE Tiroler Altenheime fand in diesem Jahr ein vielseitiges Fokusforum statt, das zentrale Zukunftsthemen der Tiroler Pflege- und Betreuungseinrichtungen in den Mittelpunkt rückte.
Den Auftakt bildete Univ.-Prof. MMag. Dr. Schulc mit einem ebenso fundierten wie praxisnahen Vortrag zum Thema „Case & Care Management als Doorkeeper – Anspruch, Realität und nächste Schritte“. Anschließend zeigten Thomas Vogel, MSc., und Florian Kathrein von der Energieagentur Tirol gemeinsam mit Martin Tschurtschenthaler von der Raiffeisen Regenerative GmbH, welche bedeutende Rolle Wohn- und Pflegeheime als Schlüsselakteure in Energiegemeinschaften einnehmen können – ein spannender Beitrag zur nachhaltigen Gestaltung der Pflegeinfrastruktur.

Am Nachmittag rückte ein besonders sensibles Thema in den Fokus: Sexarbeit und Sexualbegleitung in Tirol, vorgestellt von iBUS – Innsbrucker Beratung und Unterstützung für Sexarbeiter*innen. Den Abschluss des Forums bildete Vorstandsmitglied Frau Simone Herz mit der Präsentation des neuen Leitfadens Gewaltschutz – ein wichtiger Schritt zur weiteren Sensibilisierung, Prävention und Stärkung einer gewaltfreien Pflegekultur.
Das Fokusforum 2025 bot damit eine gelungene Kombination aus aktuellen Impulsen, fachlichem Austausch und praxisnahen Lösungsansätzen – ein wertvoller Beitrag zur Weiterentwicklung einer zukunftsorientierten, nachhaltigen und menschlichen Pflege in Tirol.

