Sich selbst und andere besser verstehen durch Empathie und Selbsteinfühlung
Empathie als Haltung ist in der Pflege – innerhalb und außerhalb von Heimen - ein unverzichtbarer Wert. Und doch stellt der Arbeitsalltag Mitarbeiter*innen immer wieder vor herausfordernden Situationen.

Ungelöste Konflikte belasten! Auf Dauer wirken sie ins Private hinein und beeinträchtigen darüber hinaus die Effektivität in der Arbeit.

Eine Kommunikationsform, die sich dagegen an Bedürfnissen orientiert, löst Spannungen in Beziehungen und schafft wieder Platz für ein freudiges Miteinander: wenn beispielsweise im Kontakt Beobachtungen anstelle von Bewer-tungen oder gar Beschuldigungen wiedergegeben werden, gewinnt die Teamarbeit und die Interaktion mit Angehörigen von Patient*innen an Qualität. Im Rahmen dieser Fortbildung werden diese und andere wichtige Kompetenzen der „Gewaltfreien Kommunikation“ vermit-telt. Ein Klima von Empathie und Selbsteinfühlung kommt allen zugute – selbstverständlich auch den Pflegebedürftigen!

INHALT

  • Die Bedeutung von Gefühlen und Bedürfnissen in der Kommunikation erfassen
  • Das 4-Schritte Modell der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) kennen und anwenden ler-nen
  • Einfühlung und Wertschätzung mit sich selbst und andere entwickeln
  • Mit Emotionen besser umgehen lernen (z.B. Ärger effektiv ausdrücken)
  • Konflikte in ihrer Wirkung eingängiger verstehen und akzeptieren lernen – Training anhand konkreter Beispiele


ZIELGRUPPE

  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Alten- und Pflegeheimen, mobilen Diensten, Kranken-häusern, Einrichtungen der Behindertenarbeit und Sozialprojekten
  • Alle am Thema Interessierten



LEITUNG
Mag. Peter Pressnitz
Trainer im Netzwerk „Gewaltfreie Kommunikation Austria“
Facilitator „Demenz Balance“
Systemischer Sozial- und Bildungsmanager

SEMINARKOSTEN
Das Seminar ist konzipiert als 2-Tage-Seminar. Auf Wunsch kann es auch in gekürzter Form als Tagesseminar durchgeführt werden. Hier kann allerdings nur ein Basisverständnis des Themas vermittelt werden.

2-Tage-GfK-Seminar: (Modul 1+2)
bis 10 Personen:        Seminarkosten: € 1.990,00*
ab 11 Personen:        Seminarkosten: € 2.780,00*    

1-Tages-GfK-Seminar: (Modul 1)
bis 10 Personen:        Seminarkosten: € 1.050,00*
ab 11 Personen:        Seminarkosten: € 1.490,00*    

Zuzüglich:
•    Fahrtkostenersatz (amtl. Kilometergeld/oder Bahnticket) + Verpflegung (Mittag) des Trainers
•    Ersatz für Nächtigung, falls An- und Abreise der TrainerIn am Seminartag unzumut-bar sind bzw. beim 2-Tage-GfK-Seminar

Alle Preise zuzüglich 20% Ust.

*Für Mitgliedsheime des Bundesverbandes gibt es bei Buchung eines Seminars 2 Freikar-ten für die jeweils nächste Fachtagung des Bundesverbandes.

ANMELDUNG&INFORMATIONEN
per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder unter +43 676 44 440 02

VERANSTALTUNGSORT
In-House-Seminar

VERANSTALTER
Lebenswelt Heim Betriebsverein, Erlaaer Platz 4, 1230 Wien
Tel. + 43 (0)1 585 15 90 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


DRUCK Infofolder
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.