verstehen – erleben – handeln
"Ich bin noch immer Ich - auch wenn ich es nicht mehr weiß“
Das Demenz Balance-Modell© ist eine Methode, die es möglich macht, die Auswirkungen einer Demenzerkrankung auf das eigene Leben zu erfahren.
Die TeilnehmerInnen setzen sich mit simulierten Verlusten auseinander und erleben Gefühle und Bedürfnisse, die durch diese Lebenssituation entstehen können.
Das Ziel der Arbeit mit dem Demenz Balance-Modell© ist es, die Empathiefähigkeit und Fein-fühligkeit für die Situation von Menschen mit Demenz zu erhöhen.
INHALT
- Auseinandersetzung mit simulierten Verlusten der eigenen Identität
- Erfahrung, die Kontrolle über sich und seine Welt zu verlieren
- Entwicklung von Verständnis für die Gefühlswelt und die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz
- Begreifen: „Dieser Mensch könnte ich sein“
ZIELGRUPPE
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Alten- und Pflegeheimen, mobilen Diensten, Kranken-häusern, Einrichtungen der
Behindertenarbeit und Sozialprojekten - Alle am Thema Interessierte
LEITUNG
Silvia Tuider
Systemische Familienberaterin und Erwachsenenbildnerin mit den Schwerpunkten Gewalt,
Trauer und Demenz
Seit 10 Jahren bei der Gemeinde Wien in der Akutbetreuung tätig
20 Jahren leitete sie die Geschäftsstelle des Vereins Pro Senectute – für das Alter in Öster-reich
Mag. Peter Pressnitz
Trainer im Netzwerk „Gewaltfreie Kommunikation Austria“
Facilitator „Demenz Balance“
Systemischer Sozial- und Bildungsmanager
SEMINARKOSTEN
€ 1.050,00* max. 12 TN Ganztagesseminar 8.00 – 16.30 Uhr
€ 1.490,00* max. 16 TN Ganztagesseminar 8.00 – 16.30 Uhr
Preise exkl. 20% Ust,, Fahrtkosten, Verpflegung/Nächtigung;
*Für Mitgliedsheime des Bundesverbandes gibt es bei Buchung eines Tagesseminars 2 Freikarten für die jeweils nächste Fachtagung des Bundesverbandes.
ANMELDUNG&INFORMATIONEN
per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder unter +43 676 44 440 02
VERANSTALTUNGSORT
In-House-Seminar
VERANSTALTER
Lebenswelt Heim Betriebsverein, Erlaaer Platz 4, 1230 Wien
Tel. + 43 (0)1 585 15 90 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!