Dornbirn, 08. Juni 2006 – Am 8. Juni 2006 ist im Kulturhaus in Dornbirn der 9. Österreichische Kongress für Führungskräfte zu Ende gegangen. Die Arbeitsgemeinschaft der Heim- und Pflegeleitungen Vorarlbergs und Lebenswelt Heim haben eingeladen und 400 Führungskräfte aus Heimen, Krankenpflegevereinen, Mobilen Hilfsdiensten, Politik und Verwaltung
aus ganz Österreich, Südtirol, Liechtenstein, Schweiz und Deutschland sind der Einladung gefolgt. Europäisches Denken und grenzüberschreitender Austausch zwischen den Referenten und den Teilnehmern gab diesem Kongress die besondere Note.
Das Hauptthema des Kongresses „i komm glei – Qualität und Vernetzung in unserer Verantwortung? war die Vernetzung von stationären und ambulanten Einrichtungen zur Steigerung der Pflege- und Betreuungsqualität für unsere älteren und pflegebedürftigen Menschen.
Diesem Ziel sind die Teilnehmer sehr stark näher gekommen. Das hier in Dornbirn gekeimte Pflänzchen „Zusammenarbeit aller Betreuungs- und Pflegeproffesionen“ wird sich bei gemeinsamer Betreuung in den nächsten Jahren vom noch zarte Busch behutsam Stück für Stück zu einem großen Baum entwicken. Durch die Referenten und den Erfahrungsaustausch wurde den Teilnehmern bewusst, dass sie es eigentlich sind, die die Früchte von diesem Baum „im Heim ein fast normales Leben führen zu dürfen“, einmal ernten dürfen.
Auf Grund der Bevölkerungsstruktur wird sich in den nächsten Jahren die Zahl der Betreuungs- und Pflegebedürftigen verdoppeln. Das bedingt, dass heute schon, alle die sich mit Betreuung und Pflege befassen näher zusammenrücken müssen. So war es allen Kongressteilnehmern ein großes Bedürfnis gemeinsam darauf zu blicken und zu reflektieren, was der alte, pflege- und betreuungsbedürftige Mensch heute und morgen benötigt.
Dementsprechend spannte sich der Bogen der Referate und Impulsforen von Ethik über Fragen der Qualität in Management, Betreuung und Pflege bis hin zu konkreten Praxismodellen der Vernetzung und Kooperation.
Der Kongress selbst war schon eine große Innovation, ist es doch dem Kongressvorbereitungsteam unter der Leitung von Klaus Jankovsky gelungen erstmals einen Kongress durchzuführen, bei dem sich Teilnehmer aus Politik, dem ambulanten und dem stationären Bereich zusammen setzten und sich einig waren - Qualität und Vernetzung ist unsere gemeinsame Verantwortung.
Nähere Informationen im Internet unter www.lebensweltheim.at
Fotomaterial vom Kongress können auf unserer Homepage abgerufen bzw. per e-mail angefordert werden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Public Relations: Gabriele Tupy, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Mobil: 0699/11552578
Lebenswelt Heim, Ottakringer Straße 264, 1160 Wien, Tel. & Fax: +43 (1) 585 15 90, Web: www.lebensweltheim.at
Public Relations: Gabriele Tupy, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Mobil: 0699/11552578